Zukunft im Elsental e.V.

Das Vermächtnis von Thyra und Edgar Boehm

So, wie die Bienen die Blumen finden

Die erste Jugendfarm Deutschlands begann sich durch Thyra und Edgar Boehm seit 1962 im Elsental zu entwickeln. Mit Ponys hinterm Haus für die eigene Familie fing alles an. Und „wie Bienen die Blumen, so finden Kinder Tiere“.

1969 strömten bis zu 300 Kinder wöchentlich aus der ganzen Umgebung ins Elsental zum Spielen, Mithelfen und Reiten, und nachdem keines weggeschickt wurde, entwickelte sich daraus nach und nach ein offenes Betreuungsangebot.

So, wie die Bienen die Blumen finden

Die erste Jugendfarm Deutschlands begann sich durch Thyra und Edgar Boehm seit 1962 im Elsental zu entwickeln. Mit Ponys hinterm Haus für die eigene Familie fing alles an. Und „wie Bienen die Blumen, so finden Kinder Tiere“.

1969 strömten bis zu 300 Kinder wöchentlich aus der ganzen Umgebung ins Elsental zum Spielen, Mithelfen und Reiten, und nachdem keines weggeschickt wurde, entwickelte sich daraus nach und nach ein offenes Betreuungsangebot.

Nach oben scrollen